Liebe Stammtischler, die Termine für 2020 sind fertig und hier zum Download.
Die Erstellung der ICS-Datei ist aufwendig, wenn ihr diese verwenden wollt, dann meldet euch bei mir … nur dann mache ich mir die Arbeit.

Publiziert am von Helge | Hinterlasse einen Kommentar

10.11.2019 Wingst-Bremerhaven

Zur gefühlt allerletzten Tour sollte es noch einmal auf die andere Elbseite gehen, ins nasse Dreieck, zwischen Weser und Elbe. Die Gruppenstärke war überschaubar, nämlich ganze zwei Personen wollten es noch einmal wissen. Das Ziel, die “Letzte Kneipe vor New York” oder “Treffpunkt- Kaiserhafen”, ist immer wieder verlockend, denn hier gibt es für jeden Geschmack das richtige auf den Teller.

Die Elbfähre legte pünktlich um 10:15 Uhr bei 4°C und frischem Wind ab. Ich hatte bis zuletzt gedacht, dass vielleicht doch noch einer auftaucht aber es blieb bei zwei Mopeds. Auf der anderen Seite angekommen fuhren wir abseits der Hauptstraßen über Oederquart und Oberndorf/Oste zum “Deutschen Olymp”, ein über 20 m hoher Aussichtsturm der auf einen für diese Gegend ziemlich großen Anhöhe steht. Von der verglasten Plattform hat man eine schöne Aussicht. Über eine kleine Straße mit 18% Steigung fährt man direkt bis an den Turm heran. Das hatte ich bei einer vorherigen Ausfahrt nicht gewusst, so dass wir die Steigung auch schon mal zu Fuss bezwungen hatten.

Weiter abseits der Hauptstraßen ging es über Bad Bederkesa nach Bremerhaven. Im besagtem Lokal war ordentlich was los, so dass die Bestellung etwas auf sich warten ließ. Das war aber nicht weiter schlimm, denn das rege Treiben war auch sehr interessant. Wir saßen direkt an der Klappe wo die Bestellungen aus der Küche kamen. So konnten wir sehen was die Speisekarte alles so zu bieten hat.

Auf einmal meldete sich “SK Klaus”. Wo seit Ihr – wir sind in Bad Bederkesa? Ok das sind nur 25 km, wir warten auf unser Essen und auf Euch. Just als die Bouillabaisse Terrine ausgelöffelt war, kamen Klaus und sein Sohn Dennis zur Tür rein. Das nennt man Timing. Und auf einmal war die Gruppe um 100% gewachsen.

Das Zeiteisen stand auf 15:00 Uhr als wir uns auf den Rückweg machten. Für die 85 km Strecke von Bremerhaven nach Hause kann man wegen der Fähre immer mit bummelig 2 Stunden rechnen, also wurde es Zeit.

Der Verkehr Richtung Elbfähre war nicht übermäßig aber es waren doch einige Sonntagsfahrer unterwegs, die den Schnitt störten. Also in Mittelstenahe links ab und über leere Nebenstraßen, alleine auf weiter Flur, Richtung Fähre. Als wenn die Fähre bestellt wurde, konnten wir ohne groß zu bremsen gleich drauf fahren. Der Motor war gerade abgestellt und der Seitenständer ausgeklappt da ging es auch schon los. Mit dem letzten Restlicht kamen wir zuhause an.

Schön war’s, vor allem schön frisch. Aber im Windschatten und bei Sonnenschein zeigte das Thermometer bis zu 8°C.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Schleswig Saisonabschluss-Tour 2019

Am Happy Halloween Tag 31.10.2019 haben sich noch einmal 6 kälteerprobte Biker zu einer aller letzten Tour getroffen.

An der Schlei in Schleswig

Die Tour ging um 11:00 Uhr bei der Tankstelle Klüver in Steinburg los. Das Thermometer zeigte 3°C, immerhin im Plusbereich. Um zügig in die Nähe des Zieles zu kommen, wurden erstmal auf der B77 Meter gemacht. Nach einer kleinen Pinkelpause in Rendsburg ging es durch den Naturpark “Hüttener-Berge” nach Schleswig. In Schleswig, bei “Zanders Nordlicht” direkt an der Schlei, gab es die erste Stärkung und die Sonne hatte sich richtig Mühe gegeben die Knochen zu wärmen.

Nördlich der Schlei fuhren wir nach Missunde, um mit der Fähre überzusetzen.

Fähre Missunde

Der nächste Stop war dann auf dem 98 m hohen Aschberg bei Ascheffel, da wo der alte Bismarck in Bronze Ausschau über sein Reich hält und der Aussichtsturm der Globetrotter-Lounge https://www.panorama-aschberg.de eine schöne Aussicht über die Hüttener Berge bietet.

Harry meinte ohne einen weiteren Kaffee und vor allem ein Stück Kuchen fahre ich nicht nach Hause. Also fuhren wir noch zum Keramik-Café Töpferhaus am Bistensee. Der Tag war ja noch jung. Und es hatte sich gelohnt, denn der Dattel-Nuss Kuchen war echt lecker und der Preis unschlagbar günstig. https://www.outdooractive.com/de/poi/binnenland-schleswig-holstein/keramikcafe-alt-duvenstedt/24972230/

Über Alt Duvenstedt, Fockbek und Fähre Breiholz fuhren wir wieder nach Hause. Kurz vor 17:00 Uhr, also noch bei Tageslicht, waren wir wieder Zuhause.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Letzte Ausfahrt 2019

Vielleicht ist das eine passende Runde als letzte Ausfahrt für das Jahr 2019. Die Strecke ist ca. 193 km lang und laut WetterApp liegt die Regenwahrscheinlichkeit erst ab 17:00 Uhr bei 50%. Ohne Gewähr. ?

  1. Halt: Kaffeepause beim Eiscafé in Burg/Dithmarschen http://www.eiscafe-italia.com
  2. Halt: Imbiss Breiholz Fähre Café & Restaurant Brücken-Terrassen in Rendsburg http://www.brueckenterrassen.de
  3. Halt: Eiscafé Rialto in Wilster http://www.rialto-wilster.de

Heute, zur letzten Ausfahrt 2019, haben sich 11 Unerschrockene am Treffpunkt in Kiebitzreihe eingefunden. Das Wetter hatte es gut mit uns gemeint. Von oben blieb es trocken nur untenrum war es feucht. Bei den Witterungsverhältnissen hieß es Augen auf, wachsam sein und Straße lesen, denn hinter jeder Biegung könnten plötzlich Ackerschollen oder andere landwirtschaftlich Hinterlassenschaften auftauchen. So ging es gemach durch alt bekanntes Terrain entlang der Stör, vorbei an Banden aus Sachsen und entlang der Wilsterau. Harry, eigentlich ein Aborigine, meinte er sei hier noch nicht gefahren. Doch Harry, wir sind die Strecke mehrfach gefahren, nur immer in umgekehrter Richtung.

In Burg/Dithmarschen gab’s den ersten Kaffee und für die, die noch nüchtern waren Frühstück. Die Straßen gehörten uns fast ganz alleine, nur vereinzelt waren auch mal Autos unterwegs.

Das zweite Ziel, der Imbiss an der Fähre Breiholz, hatte schon wegen Reichtum geschlossen und beim Café & Restaurant “Alte Scheune” 500 m weiter, direkt am NOK, gab es nichts handfestes sondern nur süßes. Also wurden kurz die Köpfe zusammengesteckt, um ein Ziel zu finden, wo es etwas Herzhaftes gibt. Schnell war klar, wir müssen wieder auf die nördliche Seite des Kanals. Gut das Kaiser Wilhelm damals entschieden hat, das die Kanalfähren nichts kosten dürfen. Wir haben entschieden zu dem 13 km entfernten Café & Restaurant Brücken-Terrassen zu fahren. Das liegt direkt am Fundament der Eisenbahnbrücke in Rendsburg. Wie sich später herausstellte, war das eine sehr gute Wahl. Das Essen war klasse und reichlich. Auf dem Rückweg wurde dann ein drittes mal mit der Fähre Breiholz übergesetzt.

Nun hieß es hoffen, dass die WetterApp hält was sie versprochen hatte. So gegen 15:00 sind wir in Rendsburg los und das nächste Ziel war die Eisdiele Rialto in Wilster. In dem Moment als wir das Ortsschild Wilster passierten, hatte ich erste Regentropfen auf meinem Visier. An der Eisdiele angekommen sah ich mehrere Handzeichen – auf Wiedersehen, wir hauen ab, Regen nein Danke. Ohne zu wissen was Euch entgangen ist. Die Welt könnte untergehen, für den Nussbecher würde ich immer wieder anhalten. Naja auf der letzten Etappe hatte es geregnet, aber so schlimm war es nicht.

Ich fand die Abschlussrunde 2019 hat sich gelohnt, das Wetter hat gepasst und es waren keine Ackerschollen auf der Straße. Vielleicht, wenn das Wetter nochmal gute Laune hat, ergibt sich doch noch eine Chance für eine zusätzliche außerplanmäßige Ausfahrt in diesem Jahr.

LG Detlev

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Feierabend-Wilsterrundfahrt

Moinsen,

der “Schwarzer Krauser Klaus” ? hatte eine super Idee. Er hat nämlich über die WhatApp Gruppe eine Feierabendrunde vorgeschlagen. In dieser Jahreszeit war klar, die Runde wird natürlich dementsprechend kurz aber schön war’s trotzdem. Sollte man öfter machen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Straußenfarm/Ostsee & Palmenhaus-Cafe/Sierhagen

Auf ein lecker Straußenfiletsteak oder ein Straußenei-Omelett zur Straußenfarm in Hohenfelde an der Ostsee und danach auf ein Käffchen zum Palmenhaus-Cafe in Sierhagen bei Neustadt an der Ostsee.

Aufgrund von Streckensperrungen wurde der Streckenverlauf angepasst, der dadurch noch schöner geworden ist.

Länge ca. 387 km mit Start/Ziel in Kollmar. Vom Treffpunkt in Kiebitzreihe dementsprechend weniger. Nur für Eisenärsche (Iron Butts) ?

Veröffentlicht unter Allgemein | 7 Kommentare

Mögliche Ziele für die Wochenendausfahrt 2020

NameEZDZEntfernungVerlinkung
Haus zur Sonne,
Kaltenborn (Sauerland)
199€149€420kmHaus zur Sonne
Hessenmühle,
Großenlüder-Kleinlüder
(Rhön)
285€207€450kmHessenmühle
Hotel Sonnenblick,
Bebra
(Hessisches Bergland)
261€210€380kmSonnenblick
Harzhotel Fünf Linden,
Wickerode (Südharz)
249€189€350kmFünf Linden
Zum alten Schifferhaus,
Lauenburg/Elbe
?199€110kmSchifferhaus

Alle Preise ssind incl. Halbpension

Veröffentlicht unter Ausfahrten, Unterkunft | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Lübeck 06.10.2019

Heute war die vorletzte Ausfahrt in 2019 und das Wetter hat sich für uns extra noch einmal richtig ins Zeug gelegt. Die Sonne machte die Temperaturen erträglich, obwohl man konnte auch beobachten, dass Boxerwärme zum aufheizen von Handschuhen genutzt wurde. 12 Leute auf 11 Mopeds haben sich auf dem Weg nach Lübeck gemacht. Der Kilometerstand ist um bummelig 230 km gewachsen. Einige dachten wohl, der da vorne weiß nicht was er will, denn erst ging es ein paar mal rein und wieder raus aus Henstedt-Ulzburg. Später das gleiche Spiel in Lübeck.

Da das Holstentor ziemlich schief steht, tauchte die Frage auf: “Warum eigentlich ganz nach Pisa fahren?” Auf dem Lübecker Marktplatz war ordentlich was los, die Kartoffeltage waren im vollem Gange. Der Oldtimer Club aus Ahrensbök hat schmucke Trecker und andere landwirtschaftliche Geräte zur Schau gestellt, es gab jede Menge kulinarische Köstlichkeiten und Live-Mucke. Letzteres war nicht jedermanns Sache. Ich meine das war nix für Helge’s Ohren.

Auch heute waren wieder neu entdeckte interessante Streckenabschnitte dabei.

Der landwirtschaftliche Verkehr in Form von Mähdreschern und Monstertraktoren sowie deren Hinterlassenschaften auf der Ideallinie hielt sich in Grenzen. Nur am Schluß der Tour, in der Nähe von Leezen, waren Maisernteaktivitäten aber der Schmodder war trocken und unkritisch.

In Kaltenkirchen war dann noch ein Boxenstopp für die Speiseeisjunkies. Und hier ist es dann irgendwie passiert – ich habe Gisela auf dem Parkplatz vergessen. Aaach duuu Sch…., dumm gelaufen. Aber souverän wie ein Scout hat sie den Weg nach Hause gefunden. Ich bin noch im Tiefflug in die fragliche Richtung, aber keine Gisela weit und breit, sie muss mit der Nase am Tank am Kabel gezogen haben wie verrückt. Ich gelobe Besserung. Das kommt nicht wieder vor.

Hoffentlich hat das Wetter für die letzte Ausfahrt, am 20.10. noch Reserven zu bieten.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Brauer’s Aalkate 22.09.2019

Moin Moin,

an diesem Tag hat alles gepasst und das Wetter hat dazu beigetragen, dass die Teilnehmerzahl mal wieder die 20er Marke überschritten hat. 27 Leute auf 23 Mopeds wollten sich diesen sonnigen Tag nicht entgehen lassen und wer weiß ob das Wetter in diesem Jahr noch einmal so etwas zu bieten hat. Für das Gruppenfoto musste sogar die Panoramaeinstellung gewählt werden, damit alle auf’s Foto passten.

Wie schon bei einer der letzten Ausfahrten, konnten auch dieses Mal wieder Neuzugänge begrüßt werden. Hoffentlich bleiben sie dabei. Mal sehen ob ich alle noch zusammen kriege. Klaus, schon fast ein alter Hase, war das dritte Mal dabei. Zum ersten mal waren Thorsten, Peter, Sven und Ole mit von der Partie. Sogar Gunter hat es mal wieder geschafft dabei zu sein.

Zuerst hatte ich leichte Zweifel ob die Streckenführung für diese Anzahl wohl geeignet sei und ob wir alle zusammenhalten können. Aber die Zweifel waren unberechtigt, weil jeder auf seinen Hintermann/Frau aufgepasste. Ohne Blocker und Belgischen Kreisel konnte wir die Tour verlustfrei beenden.

Wie das immer so ist, bei so großer Teilnehmerzahl, kann es natürlich Schwierigkeiten an der Futterklappe geben. Bei Kiki’s Imbiss am Westensee, übrigens eine schönes Plätzchen, wurde nur eine Kaffeepause eingelegt. Das Personal in Brauer’s Aalkate in Rade am NOK allerdings hatte die Fischbrötchen im Akkord belegt, so dass fast alle ihren Hunger stillen konnten. Der nächste Stopp war aber schon in Nortorf am Marktplatz beim Eiscafé Venezia. Das Eis dort schmeckte außergewöhnlich lecker und musste sich den Platz im Bauch mit dem Fisch teilen.

Den Rest der Tour haben wir in einem Rutsch abgespult. Die Alte-Kaffeewirtschaft in Aukrug mussten wir auslassen, weil Mopedhosen für gewöhnlich keinen Gummizug haben. Kurz vorm Ziel fuhren alle für sich nach Hause, bzw. einige noch auf ein isotonisches Kaltgetränk oder letzten Kaffee nach Kollmar.

Noch zwei Ausfahrten und die Saison 2019 ist auch schon wieder vorbei. Schade.

Lieben Gruß Detlev

Was für eine Truppe!
Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Jedermann-/Teamschiessen MSC Siethwende

Kriegen wir da ein Team zusammen?
Wenn mehr als 3 Mitglieder dann schiessen wir erstmal solo und die besten drei holen den Pott!

Was meint ihr?
Ich stelle die Termine mal ein und dann sehe ich ja, wer Interesse hat.

Jedermannschiessen-2019

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare